Über uns

Wir sind eine viergruppige evangelische Einrichtung in kirchlicher Trägerschaft. Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren, besuchen unsere Kindertagesstätte.

Wir glauben an Gott, der das Leben schafft und schenkt; In diesem Glauben sehen wir die Kinder mit Gottes Augen an: Du bist gewollt. Du bist geliebt. Du bist begabt. Jedes dieser Kinder möchten wir in seiner Einzigartigkeit individuell unterstützen und fördern.

 

Wir arbeiten nach einem teiloffenem Konzept. Das teiloffene Konzept leistet gruppenübergreifende, demokratische Arbeit, bei gleichzeitigem Erhalt von der vertrauten Gruppen (Vimmerby, Lönneberga, Bullerbü und Birkenlund).
Räumlichkeiten werden zu Funktionsräumen, die von allen Kindern genutzt werden können. Bei uns gibt es einen Rollenspielraum, einen Kreativraum, einen Bauraum und einen Bewegungsraum.

Die Kinder haben dort die Möglichkeit, in gruppenübergreifenden Kleingruppen ihren Bedürfnissen nachzugehen, Erfahrungen zu sammeln und sich von Lernanreizen motivieren zu lassen.
Angebote stehen unter einem situationsorientierten Überthema und können von allen Kindern der Einrichtung wahrgenommen werden.

Wir berücksichtigen die momentanen Lebenssituationen, sowie die Wünsche und Interessen der Kinder und deren Eltern. Dadurch knüpft unsere Arbeit unmittelbar an dem Erleben der Kinder an.

 

Die kleinsten Sonnenau-Kinder werden im Nachbargebäude in einem gut ausgestatteten U2 Bereich mit kompetenten Fachpersonal betreut.

 

Die Erziehung zur Selbstständigkeit, nach dem Motto „Hilf mir es selbst zu tun“ (nach Maria Montessori – ital. Ärztin und Reformpädagogin), ist ebenso ein Schwerpunkt unserer Arbeit wie die Erziehung zu einem verantwortungsvollem und entdeckendem Umgang mit der Natur.

 

Kinder mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen möchten wir integrieren. Denn auch sie sind Kinder Gottes und wir freuen uns auch sie individuell in ihrer Einzigartigkeit unterstützen zu dürfen.

 

Die Kinder können soziale Strukturen und Regeln erfahren und üben sich, sich in diesen zurecht zu finden. Das teiloffene Konzept unterstützt diesen Prozess, da alle Kinder die gleichen Regeln und Strukturen erfahren und auch den nötigen Halt finden. Durch gruppenübergreifende Kleingruppen werden die Kinder offener, freier, selbstständiger.

 

Als Familienzentrum, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat bei Fragen rund um die Erziehung zur Seite und können auch Kontakte zu Beratungsstellen vermitteln. Wir möchten Ihnen als familienergänzende Einrichtung die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, durch unser Betreuungsangebot und die Vermittlung von zum Beispiel Tagesmüttern (für die Betreuung außerhalb unserer Öffnungszeiten) ermöglichen.